Die wichtigsten Tipps und Tricks
StützenSchräg aneinander gelehnte Frictos stützen sich gegenseitig und dienen als Pfeiler für höhere Bauten. Stabilität bekommen sie wie die Balken eines Fachwerkhauses durch diagonale Verstrebung. Das Prinzip kennst du auch vom Kartenhaus. Doch anders als diese werden Fricto-Bauten mit zunehmender Last sogar stabiler. Manche Stützen kannst du später wieder entfernen.
|
![]() |
VerschränkenÄhnlich wie beim Flechten kannst du die Frictos so ineinander verschränken, dass sie sich gegenseitig stützen. Schon aus drei Leisten entsteht ein einfaches räumliches Gebilde.Besonders gut lässt sich ein fünf- oder sechsstrahliger Stern erweitern. So entstehen interessante, selbsttragende Kuppeln |
![]() |
NeigenFricto-Verschränkungen bilden immer einen Winkel. Den kannst du für deine Zwecke anpassen. Dazu musst du den Abstand der beiden Frictos ändern, zwischen denen die schrägen Leisten verkeilt sind. |
![]() |
Und hier gibt's die Anleitung zum Ausdrucken. |
![]() |